Ein Todesopfer und drei Verletzte bei Unfall auf der B218 in Langenlois

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B218 kam es am Morgen des 24. März 2025 in Langenlois. Ein Pkw-Lenker geriet mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen in Richtung Krems fahrenden Lkw.

Eine Sanitäterin fuhr mit ihrem Dienstfahrzeug in Richtung Langenlois als sie bemerkte das der Lenker hinter ihr plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal gegen den Lkw prallte. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der BMW vor das Rot-Kreuz Fahrzeug geschleudert und die junge Sanitäterin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.

Ein weiteres, ebenfalls am Unfall beteiligtes, Fahrzeug wurde schwer beschädigt und geriet hunderte Meter weiter in den Straßengraben. Ein zufällig auf einer Einsatzfahrt befindliches Notarzteinsatzfahrzeug kam kurz nach dem Unfall zur Unfallstelle und übernahm sofort die Versorgung der Unfallopfer.

Während für den Lenker jede Hilfe zu spät kam wurde die drei Verletzten versorgt und mit mehreren Rettungstransportwagen zur weiteren Behandlung in das Universitätsklinikum Krems transportiert. Die Koordinierung der Sanitäter vor Ort übernahm der Bezirkseinsatzleiter des Roten Kreuz Langenlois.

Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Langenlois und Hadersdorf fanden auf der B218 ein Trümmerfeld vor. Die Unfallstelle verteilte sich auf mehrere hundert Meter Länge, massiver Betriebsmittelaustritt aus den Unfallfahrzeugen und Fahrzeugteile die von der Brücke auf die darunterliegende Straße geschleudert wurden forderten die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Unverzüglich wurde mit Feuerlöschern und der formstabilen Schnellangriffsleitung ein Brandschutz errichtet.

Nach der Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei konnten die Fahrzeuge geborgen werden. Zur Bergung des Schwerfahrzeuges wurde das bei der Freiwilligen Feuerwehr Krems stationierte Kranfahrzeug des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes angefordert. Der Pkw, welcher sich im Straßengraben befand wurde von der FF Hadersdorf in Zusammenarbeit mit der Besatzung des Wechselladefahrzeuges der Feuerwehr Langenlois geborgen.

Die belastende Arbeit dem verstorbenen Lanker aus seinem Fahrzeug zu befreien übernahm die Mannschaft der Feuerwehr Langenlois. Hier musste das hydraulische Rettungsgerät eingesetzt werden um den eingeklemmten Lenker aus dem Wrack befreien zu können.

Der Lkw wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Krems in Zusammenarbeit mit zwei Mechanikern einer lokalen Lkw-Werkstatt geborgen und abtransportiert. Das Fahrzeug vom Roten Kreuz wurde auf den Bergeanhänger der Feuerwehr Langenlois geladen und das Wrack des Unfallverursachers wurde mit Ketten angeschlagen und mit Hilfe des Krans auf das Bergeplateau vom Wechselladefahrzeug verladen.

Alle Fahrzeuge wurden zu einem gesicherten Abstellplatz in Langenlois transportiert. Bereits während der Bergearbeiten wurde begonnen die ausgelaufenen Betriebsmittel mittels Ölbindemittel aufzunehmen und die Straße von den größeren Wrackteilen zu reinigen. Die finalen Reinigungsarbeiten wurden von der Straßenmeisterei Langenlois mit Hilfe einer Kehrmaschine durchgeführt. Die B218 wurde für die Rettungs- und Bergungsarbeiten bis in die Mittagsstunden gesperrt.

« von 2 »
Ein Todesopfer und drei Verletzte bei Unfall auf der B218 in Langenlois

Karte wird geladen - bitte warten...

Ein Todesopfer und drei Verletzte bei Unfall auf der B218 in Langenlois 48.467611, 15.678359 Link zum Bericht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert