Zum Brand eines Motorrads nach einem Verkehrsunfall auf der B3 wurde am Abend des 19. April 2025 die Freiwillige Feuerwehr Dürnstein alarmiert.
Bei Rothenhof bog ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug auf die B3 in Fahrtrichtung Krems ein und kollidierte dabei mit einem Motorrad. Das Zweirad kollidierte mit dem Pkw und prallte in weiterer Folge gegen die Leitschiene. Ersthelfer verständigten die Einsatzkräfte und betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die zwei Verletzten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Dürnstein wurde entgegen der Erstmeldung kein Fahrzeugbrand vorgefunden. Die Einsatzkräfte errichteten einen Brandschutz, sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten den bereits anwesenden Rettungsdienst bei der Versorgung der beiden Patienten.
Um für den Rettungsdienst ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen wurde die B3 komplett gesperrt. Die anwesende Autobahnpolizei Krems führte Unfallaufnahme durch. Nach der Erstversorgung vor Ort, durch den Notarzt aus Krems, wurde der Motorradfahrer in das Universitätsklinikum Krems transportiert.
Zum Abtransport der Mitfahrerin wurde vom Notarzt der Rettungshubschrauber Christophorus 2 angefordert. Bereits kurz nach der Anforderung konnte der Hubschrauber an der Einsatzstelle landen und die Patientin übernehmen. Die junge Frau wurde mit schweren Verletzungen in das St. Pöltner Universitätsklinikum geflogen.
Das Motorradwrack wurde händisch auf den Bergeanhänger der Feuerwehr Dürnstein verladen, gesichert, und zu einem geeigneten Abstellplatz verbracht. Der am Unfall beteiligte Pkw wurde mittels Rangierroller zu einem Parkplatz geschoben und dort abgestellt. Nach der Aufnahme der ausgetretenen Betriebsmittel mittels Ölbindemittel konnte die Sperre wieder aufgehoben werden.
Die Feuerwehr Dürnstein stand ca. eine Stunde auf der B3 im Einsatz.
Karte wird geladen - bitte warten...